1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zur Suche
  5. Sprung zum Inhalt
  6. Sprung zum Footer

Psychische Gesundheit

Soziale Unterstützung

Das soziale Netz, also Partnerinnen und Partner, Freundinnen und Freunde, Angehörige und Bekannte, trägt einen Menschen. Menschen im Freundes- und Angehörigenkreis vermitteln Zugehörigkeit, Vertrauen und Geborgenheit, hören zu und können auf andere Perspektiven aufmerksam machen, die schwierige oder belastende Situationen in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Sie können Sie moti­vieren, etwas für sich selbst zu tun oder Sie bei Bedarf ermutigen, pro­fes­sio­nelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Und auch die An­er­ken­nung und Wertschätzung, die sie Ihnen entgegenbringen, tragen zu Ihrem seelischen Wohlbefinden bei.

Scheuen Sie sich auch nicht davor, praktische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sich zu entlasten. Wenn Sie sich beispielsweise durch die Doppelbelastung von Familie und Beruf gestresst fühlen, klären Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, wie sie gemeinsam die Situation ver­bes­sern können. Das ist kein Zeichen für persönliches Versagen. Mehr als die Hälfte der Väter mit minderjährigen Kindern würden ihre Arbeitszeit gerne reduzieren, um mehr Zeit für die Familie zu haben.

Familienfreundliche Arbeitswelten ohne berufliche Nachteile für Mütter sowie mehr Teilzeitangebote sind wesentliche Voraussetzungen, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen und somit Stress durch Doppelbelastung entgegenzuwirken. Sprechen Sie daher auch gemein­sam mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Arbeitsgeberin, über Ihre Arbeits­si­tuation. Dieser ist verpflichtet, den Arbeitsplatz und die Anforderungen so zu gestalten, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen langfristig gesund bleiben. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Beschäftigten deshalb Kurse zu Stressbewältigung oder Zeit­mana­ge­ment sowie eine spezielle psychosoziale Beratung in Krisensituationen an. Ausgewählte Kliniken bieten ebenfalls berufsbezogene Stressbewältigungs- und Therapieprogramme an.

Zusammenfassung

  • Das soziale Netz eines Menschen mit Familie, Freundeskreis und Arbeitskolleginnen und -kollegen spielen eine wichtige Rolle für das seelische Wohlbefinden
  • Wenn Sie sich bei der Familienarbeit belastet fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin darüber und überlegen Sie gemeinsam, wie Aufgaben neu verteilt werden können
  • Viele Unternehmen bieten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Kurse zur Stressbewältigung oder zum Zeitmanagement. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeit­geber/Ihrer Arbeitgeberin darüber

 

Letzte Aktualisierung: Mai 2023

Partnerschaftliche Arbeitszeiten aus Kinder- und Elternsicht

Im Rahmen des Forschungs­projekts "Partner­schaft­liche Arbeits­zeiten aus Kinder- und Eltern­sicht", das vom Bundes­familien­ministerium gefördert wird, wurden deutsch­land­weit Interviews mit 56 Eltern und 43 Schul­kindern (im Alter von sechs und 14 Jahren) geführt.

alleinerziehend - Tipps und Informationen

Der "Bundes­verband der allein­erzie­hen­den Mütter und Väter e.V." hat Tipps und Informationen zu Schwanger­schaft und Geburt, Tren­nung und Schei­dung, Ver­ein­bar­keit von Kind und Beruf und manches andere mehr zusam­men­gestellt.

Leitfaden zum Mutterschutz

Die Broschüre bietet einen Über­blick über die wesent­lichen Aspekte des Mutter­schutzes: Rechte und Pflichten gegenüber dem Arbeit­geber, Kün­di­gungs­schutz und Mutter­schafts­leis­tungen.