und Schlaganfall . Rauchen ist ein Risikofaktor für Gebärmutterhalskrebs , vorzeitig einsetzende Wechseljahre , verringerte Fruchtbarkeit, Osteoporose (Knochenschwund) und einen beschleunigten Alterungsprozess
Fälle bei Frauen Mit zunehmendem Alter werden die Herzen von Frauen noch fester. Denn in den Wechseljahren (Menopause) kommt es infolge des Östrogenmangels zu erhöhtem Blutdruck sowie vermehrter Bildung [...] Arzt aufsuchen. Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Herzschwäche, die fast nur bei Frauen nach den Wechseljahren auftritt. Sie ist oftmals eine Folge von massivem emotionalem Stress. Die Symptome sind ähnlich
veröffentlicht wurden. Die Forscher werteten dafür die Daten von 565 Patientinnen aus, die die Wechseljahre bereits hinter sich hatten. Sie waren an hormonempfindlichem Östrogenrezeptor-positivem, HER2
Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht wurde. An der Studie nahmen 493 Frauen teil, die die Wechseljahre bereits hinter sich hatten und an fortgeschrittenem hormonempfindlichem HER2-negativem Brustkrebs
und andauernde Arbeitslosigkeit als psychische Belastung darstellen. Wechseljahre Durch die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren unterliegen viele Frauen Stimmungsschwankungen sowie Niedergeschlagenheit
ern – entweder allein oder in Kombination mit einem bestimmten CDK4/6-Hemmer. Frauen, die die Wechseljahre noch nicht hinter sich hatten, und die erkrankten Männer erhielten zusätzlich noch ein Analogon
knirscht, Alpträume hat oder schlafwandelt, ist unter Umständen morgens nicht ausgeruht. Auch in den Wechseljahren können Probleme beim Ein- und Durchschlafen häufiger auftreten. Zu den häufigsten Schlafstörungen
Frauen auf. Nur Frauen betreffen beispielsweise die Menstruation , die Schwangerschaft und die Wechseljahre (Menopause). Die Frauengesundheitsforschung zeigt außerdem, dass auch Erkrankungen, die sowohl
n und Passivraucherinnen seltener erfolgreich. Und letztlich treten bei Raucherinnen auch die Wechseljahre im Durchschnitt um zwei Jahre früher ein. Albring fügt hinzu: "Außerdem ist bekannt, dass Rauchen
ausreichend erforschten Gründen in manchen Fällen beeinträchtigt. Vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren tritt die Erkrankung häufiger auf. „Betroffene Männer haben allerdings oft einen schwereren Verlauf