Beschwerden besser umgehen. Weitere Informationen: Ernährung in den Wechseljahren: www.dge.de/blog/2024/ernaehrung-in-den-wechseljahren Wechseljahre: Zeit für einen gesunden Lebensstil: www.bzfe.de/ernaehrung [...] Gesundheit stärken, Beschwerden lindern Die Wechseljahre sind eine Umbruchphase im Leben einer Frau, die mit verschiedenen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und einer Gewichtszunahme einhergehen [...] Umstellungsprozesse statt. Diese Phase dauert 10 bis 15 Jahre und wird umgangssprachlich als Wechseljahre bezeichnet. Im Allgemeinen werden drei Abschnitte unterschieden: Bereits Anfang 40 beginnt sich
weibliches Geschlechtshormon, dass vor den Wechseljahren hauptsächlich in den Eierstöcken gebildet wird Menopause: letzte Regelblutung im Leben In oder nach den Wechseljahren verändert sich unter anderem der F [...] Brustkrebs: Leben mit und nach der Erkrankung . Weiteres zu den Wechseljahren, allerdings in Verbindung mit dem Krebsrisiko lesen Sie unter Wechseljahre: Krebsrisiko durch Hormone? . Zitiert nach einer Meldung [...] sich die Therapie auf die körpereigenen Hormone auswirkt. Denn: Frauen nehmen auch häufig in den Wechseljahren zu – eine Zeit, in der sich der Körper ebenfalls hormonell sehr umstellt. Hormone beeinflussen
Gesundheitsberatung (UGB): Wechseljahre: Zeit für bewusste Ernährung Verbraucherportal Bayern: Ernährung in den Wechseljahren Stadt Wien: Entspannt durch die Wechseljahre Letzte Aktualisierung: Oktober [...] Umstellung der Wechseljahre mit Beschwerden. Viele erleben überhaupt keine Beeinträchtigungen oder empfinden die Veränderungen nicht als störend. Die meisten Frauen fühlen sich während der Wechseljahre genauso [...] Weisheit der Wechseljahre. ZS-Verlag. Tipps zum Weiterlesen Gesundheitsinformation.de: Hormontherapie gegen Wechseljahrsbeschwerden Vebraucherzentrale: Isoflavone – Hilfe in den Wechseljahren? Vereine für
In den Wechseljahren werden die Regelblutungen unregelmäßig. Im Durchschnitt mit 51 Jahren hören sie ganz auf. Was passiert während der Wechseljahre im Körper? Wie fühlen sich Hitzewallungen an? Welche [...] Zitiert nach dem Newsletter von gesundheitsinformation.de vom 18.06.2020 Weitere Informationen zu Wechseljahren finden Sie im Frauengesundheitsportal
wissenschaftliche Fachgesellschaft in diesem Teilgebiet der Gynäkologie. Frauengesundheit und Wechseljahre im Arbeitsleben Fraktionsübergreifend werden Vertreterinnen der Initiative #wirsind9millionen [...] an diesem Abend im Bundestag diskutieren. Im Zentrum steht das Thema Frauengesundheit und Wechseljahre im Arbeitsleben: Dr. Katrin Schaudig vertritt die Deutsche Menopause Gesellschaft (DMG) auf dem Podium [...] In Kooperation mit dem Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) bietet die DMG unter dem Motto „Wechseljahre. Wissen macht cool“ am 27. Oktober 2023 von 17 bis 19 Uhr eine kostenfreie Online-Information
bietet am 06. November 2023 um 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema frühzeitige Wechseljahre an. Wenn die Wechseljahre um das 40. Lebensjahr (oder früher) beginnen, sind die Betroffenen oft verunsichert
Schlafqualität litten, die gerade in die Wechseljahre gekommen waren oder sie gerade hinter sich hatten, im Vergleich zu jenen, die noch nicht in den Wechseljahren waren. Die Untersuchung (4) ergab auch [...] Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren verlangen für Frauenherzen besondere Aufmerksamkeit. Welche Risikofaktoren für Herz und Kreislauf rücken besonders in den Fokus der Herzmedizin? Und wie schützen [...] ungesunde Ernährung, Stress sowie ungenügend oder unregelmäßiger Schlaf. „Kommen Frauen in die Wechseljahre können die hormonellen Veränderungen die Risikokonstellation für Herz und Gefäße zusätzlich v
© rocketclips – stock.adobe.com Mögliche Erkrankungen rund um die Wechseljahre Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben von Frauen. Die Veränderungen, die mit ihnen einhergehen, sind daher [...] zunehmendem Lebensalter das Risiko für die meisten Krebserkrankungen steigt. Unmittelbar auf die Wechseljahre lassen sich Krebserkrankungen bei Frauen nicht zurückführen. Einen großen Einfluss auf die Kr [...] Brustkrebs Eine regelmäßige Selbstuntersuchung der Brüste bleibt also auch während und nach den Wechseljahren wichtig. Zudem erhalten alle Frauen im Alter zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre eine Einladung
Immer weniger Frauen nehmen Hormonpräparate gegen Beschwerden in den Wechseljahren. So hat im vergangenen Jahr nur noch etwa jede 16. erwerbstätige Frau zwischen 45 und 65 Jahren ein Hormonpräparat von [...] in der Altersgruppe (37 Prozent) Hormonersatzpräparate, um gegen die Begleiterscheinungen der Wechseljahre anzukämpfen. 2010 wurde knapp jeder zehnten Frau ein solches Medikament verschrieben (9,6 Prozent)
2021 statt. Über viele Jahre war das Thema Osteoporose sehr präsent in den Medien. Frauen in den Wechseljahren waren beunruhigt durch die Bedrohung von Knochenbrüchen, Kleiner werden und Buckelbildung. Abhilfe [...] vorzubeugen. Seitdem bekannt ist, dass eine langfristige Einnahme von Sexualhormonen in und nach den Wechseljahren der Gesundheit mehr schadet als nutzt – u.a. erhöht sich das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken