und Phasen der Wechseljahre Vorzeitige Wechseljahre Hormonelle Umstellung während der Wechseljahre Blutungen und Zwischenblutungen in den Wechseljahren Dauer und Phasen der Wechseljahre Die Dauer der [...] com Was sind die Wechseljahre? Bei den Wechseljahren handelt es sich um einen Zeitraum im Leben von Frauen, in dem eine natürliche hormonelle Umstellung stattfindet. Die Wechseljahre sind keine Krankheit [...] sich der Beginn der Wechseljahre nicht genau bestimmen lässt, werden als durchschnittliche Dauer für die Wechseljahre zumeist fünf bis acht Jahre angenommen. Während der Wechseljahre verändern die Eierstöcke
findet zum Thema „Wechseljahre und Endometriose", vom 26. bis 30. September 2023. Obwohl es zahlreiche Veröffentlichungen zu den Wechseljahren gibt, wurde bislang der Blick auf die Wechseljahre im Zusammenhang [...] sind die künstlich hervorgerufenen Wechseljahre eine Form der Behandlung von Endometriose und somit für Betroffene von besonderer Bedeutung. Die natürlichen Wechseljahre verbinden viele Betroffene mit der [...] Expertinnen und Experten zu verschiedenen Aspekten der Wechseljahre bei Endometriose. Dabei geht es bspw. um Bioidentische Hormone, künstliche Wechseljahre und die psychischen Auswirkungen. Im Anschluss an
ftlichen Umgang mit gesundheitlichen Belangen von Frauen in den Wechseljahren aufgerufen. Gerlach betonte am Freitag: „Die Wechseljahre sind keine Privatangelegenheit von Frauen, sondern eine Lebensphase [...] „Deshalb planen wir eine Kommunikationskampagne zum Thema Wechseljahre, die zu Beginn des neuen Jahres starten soll. Darin wollen wir über die Wechseljahre und ihre Folgeerscheinungen informieren und das Bewusstsein [...] Denn die Wechseljahre, also die Zeit um die Menopause herum, sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Lebensphase einer Frau mit besonderen gesundheitlichen Herausforderungen.“ Die Wechseljahre bezeichnen
hormonelle Umstellung während der Wechseljahre verläuft, welche möglichen Beschwerden in den Wechseljahren auftreten können, für welche Erkrankungen rund um die Wechseljahre das Risiko steigt, was Sie tun [...] © Djomas – stock.adobe.com Wechseljahre Die Wechseljahre sind eine Phase in der Lebensmitte von Frauen, in der sich ihre natürliche Hormonproduktion umstellt. Dieser Wechsel ist mit mehr oder weniger deutlich [...] aus. Damit endet die Lebensphase, in der Frauen schwanger werden können. Wie Frauen die Zeit der Wechseljahre erleben, hängt von vielen Faktoren ab: von individuellen Erfahrungen und Erwartungen ebenso wie
ab dem 23. Oktober 2023 auf der Website www.menopause-gesellschaft.de . Was sind die Wechseljahre? Die Wechseljahre, auch Klimakterium oder Perimenopause genannt, bezeichnen die Übergangsphase im Leben [...] Hitzewallungen auf? Initiative #wirsind9millionen bringt Wechseljahre auf die politische Agenda Neun Millionen Frauen hierzulande, die derzeit die Wechseljahre durchleben, sind keine Randgruppe. „Wir müssen diese [...] Derzeit sind in Deutschland etwa 9 Millionen Frauen in den Wechseljahren. Anlässlich des Weltmenopausetags bietet die Deutsche Menopause Gesellschaft (DMG) in Kooperation mit dem Berufsverband der Frauenärzte
erhalten. Frauen können also auch während und nach den Wechseljahren Sexualität und Erotik erleben. Denn die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre haben nur geringen Einfluss auf das sexuelle Interesse [...] Bewältigung der Wechseljahre unterstützen. Adressen gibt es bei den Selbsthilfekoordinierungsstellen sowie den Frauengesundheitszentren vor Ort. Quellen Beckermann, M. (2020). Wechseljahre – was muss [...] Zugriff: 15.10.2024. Northrup, C. (2016). Weisheit der Wechseljahre. ZS-Verlag. Tipps zum Weiterlesen Stadt Wien: Entspannt durch die Wechseljahre Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und
Mögliche Beschwerden in den Wechseljahren Wie Frauen ihre Wechseljahre erleben, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Etwa jede dritte Frau fühlt sich während der Wechseljahre nicht anders als zuvor [...] Beschwerden Pro familia: Wechseljahre Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention: Frauengesundheit im Fokus: Wechseljahre Stadt Wien: Entspannt durch die Wechseljahre Feministisches Frauen [...] wankungen Die Wechseljahre sind mit hormonellen Veränderungen verbunden – und Hormone beeinflussen die Gefühlswelt. Zudem ändern sich in der Lebensphase, in denen Frauen die Wechseljahre erleben, oft auch
Die Wechseljahre markieren einen wichtigen Übergang im Leben einer Frau. In der Regel beginnen die Wechseljahre Mitte-Ende 40 und die letzte Regelblutung läutet die Menopause ein, im Durchschnitt mit 51 [...] Jahren. Was, wenn die Wechseljahre völlig unerwartet, viel zu früh beginnen? Es gibt wenig Informationen und wenige Beratungsmöglichkeiten für Frauen, die frühe oder vorzeitige Wechseljahre erfahren, die ko [...] konfrontiert sind mit der Diagnose „vorzeitige Wechseljahre“ zwischen 30 und 42 Jahren. In dieser Veranstaltung gibt es Informationen zum medizinischen Hintergrund und wir sprechen über psychische und p
stressen Ein Viertel der Frauen in den Wechseljahren findet laut forsa-Umfrage, dass sich ihr Familienalltag bzw. der Umgang mit ihren Kindern durch die Wechseljahre verändert hat. Die Hälfte von ihnen hat [...] bedingt ist, führt dazu, dass Frauen in den Wechseljahren sich stärker abgrenzen“, sagt Silke Burmester, Publizistin und Expertin für Frauen in den Wechseljahren. Viele Frauen merkten, dass sie noch andere [...] verunsichernd.“ Auch im Job merken einige der Befragten, dass die Wechseljahre ihnen zu schaffen machen. Jede dritte Frau in den Wechseljahren hat das Gefühl, dass sie gestresster ist und sich weniger gut
an der HTW Berlin Über 7,5 Millionen berufstätige Frauen in Deutschland befinden sich in den Wechseljahren. Viele leiden unter Symptomen wie Hitzewallungen, Konzentrationsproblemen und Stimmungsschwankungen [...] Gesundheitsmanagementkonzept (BGM) zu entwickeln, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in den Wechseljahren abgestimmt ist. Ziel des Projekts war es, Unternehmen praktische Lösungen an die Hand zu geben [...] unterstützende Arbeitsumgebung für betroffene Frauen zu schaffen. Das daraus entstandene Buch Wechseljahre am Arbeitsplatz: Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement, verfasst