Welche psychische Erkrankung tritt bei Frauen am häufigsten auf?

Meldungen zum Thema

  • Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2020 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesund­heitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass Familien­hebammen und Familien­kinder­kranken­pflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten.

  • Entspannt und erfolgreich im virtuellen Raum bewegen

    Durchs Bild huschende Kinder, rasenmähende Nachbarn, zappelige Teilnehmende. Dazu der eigene knur­rende Magen und verspannte Nacken. Es gibt viele Gründe, die die Konzen­tration während einer Video­konferenz stören und deren Erfolg gefährden können. Das Bundes­zentrum für Ernährung (BZfE) gibt Anregungen, sich entspannt und erfolgreich im virtuellen Raum zu bewegen.

  • Wann wird Angst zur Krankheit? Was ist eine Anorexie? Helfen Medikamente bei Depressionen? Diese und andere Fragen beantworten drei leicht verständliche Gesund­heits­infor­mationen zu Angst­störungen, Ess­stö­rungen und Depression. Sie richten sich zum Beispiel an Menschen mit Behin­derungen, mit einge­schränk­­ter Lese­kompetenz oder geringen Deutsch­kenntnissen.