Menschen mit Typ-2-Diabetes erkranken etwa doppelt so häufig an einer Depression wie Menschen ohne Diabetes. Eine Depression kann sich negativ auf die Blutzuckerkontrolle auswirken und das Risiko für Komplikationen infolge des Diabetes erhöhen. Die genauen biologischen Ursachen für das vermehrte Auftreten von Depression bei Typ-2-Diabetes sind bisher jedoch nur unvollständig bekannt.
Zahl der Fehltage seit dem Jahr 2000 um 137 Prozent gestiegen / Krankmeldungen wegen Depressionen am häufigsten
In Deutschland ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen insgesamt einen Anstieg um 137 Prozent. Frauen waren wesentlich häufiger wegen Seelenleiden krankgeschrieben als ihre männlichen Kollegen. Das sind zentrale Ergebnisse des Psychoreports 2020 der DAK-Gesundheit.
Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation als Technik der Selbstregulation kann helfen, diese Fähigkeiten noch zu verbessern.