BZgA unterstützt mit Tipps und kostenlosen Beratungsangeboten
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf den Zusammenhang von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung von Suchtrisiken hin. Die BZgA unterstützt in der Pandemie-Zeit mit Informationen zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens und zu kostenlosen Beratungsangeboten.
Faktoren erfolgreicher Rückkehr aus Sicht der Betroffenen
Die Rückkehr in den Betrieb oder Return to Work (RTW) nach einer psychischen Krise ist ein komplexer, jedoch nicht hinlänglich erforschter Prozess. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) analysierte das Erleben, Verhalten und Handeln der zurückkehrenden Beschäftigten im RTW-Prozess.
Sie haben die Aktionswoche verpasst? Alle Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie hier. Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit sowie Präventions- und Hilfsangebote.
Gemeinsam offen über psychische Gesundheit sprechen... Das war das Ziel der Aktionswoche der Offensive Psychische Gesundheit. Zusammen mit über 2.300 Teilnehmer*innen wurde im Rahmen von kostenlosen Online-Veranstaltungen genau das getan.