Mobbing am Arbeitsplatz kann für Betroffene mit körperlichen und psychischen Erkrankungen einhergehen und ist problematisch für das gesamte Unternehmen. Wie genau entsteht Mobbing und was kann man dagegen tun? Antworten und praktische Tipps für Unternehmen gibt die neue Handlungshilfe "Konflikte lösen – Mobbing verhindern" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Jeder Vierte erlebt häufig Störungen durch Maschinen, Sprache oder Verkehrslärm
Jeden vierten Vollzeitbeschäftigten stören häufig Geräusche am Arbeitsplatz. Das müssen keine lauten Maschinen, sondern können auch beispielsweise Gespräche anderer sein. Dies zeigt das Faktenblatt "Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte", das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht hat.
„Zusammen sind wir stark!“ – neue Broschüre der BZgA-Initiative „Kinder stark machen“
Die Corona-Pandemie stellt Familien mit Kindern vor besondere Herausforderungen. Wie können Eltern ihren Kindern die Veränderungen, die Risiken und die neuen Verhaltensregeln für den Alltag möglichst gut erklären? Wie können sie Kindern Sorgen und vielleicht Ängste nehmen und sie stark machen? Die Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt mit der neuen Mitmach-Broschüre „Zusammen sind wir stark!“ Familien mit Kindern im Grundschulalter dabei, das Selbstvertrauen und die…