Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihre Patient:inneninformation "Wege zur Psychotherapie" aktualisiert. Insbesondere wurden hierbei gesetzliche Neuerungen wie "Gruppenpsychotherapie", "Psychotherapie per Video" oder "Gesundheits-Apps in der Psychotherapie" fokussiert. Des Weiteren bietet die Broschüre Patient:innen grundlegende Informationen zu professioneller Hilfe bei psychischen Erkrankungen.
Anlässlich des Deutschen Kopfschmerztags am 5. September betont die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) die entscheidende Rolle der Hausärzte bei der Behandlung von Kopfschmerzen. Fast 40 Prozent der Gesamtbevölkerung leiden an Migräne oder Spannungskopfschmerzen.
Menschen mit Depressionen oder Ängsten berichten oft nur dem vertrauten Hausarzt von ihrem Leiden. Die Barrieren für eine Psychotherapie sind oft sehr hoch. Psychotherapeutische Videosprechstunden in der Hausarztpraxis könnten die Lösung sein.