Welche psychische Erkrankung tritt bei Frauen am häufigsten auf?

Meldungen zum Thema

  • Die Kurzfilme „Flucht und Migration“ des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) informieren über mögliche körperliche und psychische Symptome und Möglichkeiten der Selbsthilfe. Millionen von UkrainerInnen fliehen aus ihrer Heimat.

  • • Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von mehr als 2,4 Millionen Beschäftigten • Anstieg der Ausfalltage um 41 Prozent in zehn Jahren

    er Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen erreichte 2021 einen neuen Höchststand. Das Niveau lag mit 276 Fehltagen je 100 Versicherte um 41 Prozent über dem von vor zehn Jahren. Ein psychischer Krankschreibungsfall dauerte im vergangenen Jahr durchschnittlich 39,2 Tage. Auch dieser Wert war so hoch wie noch nie. Das zeigt der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit mit einer Datenauswertung des IGES Instituts für 2,4 Millionen DAK-versicherte Erwerbstätige.

  • Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere Lebensdauer herausrechnet, erkranken Frauen immer noch öfter an der häufigsten Form der Demenz. Heute geht man zunehmend davon aus, dass auch geschlechtsspezifische Unterschiede, besonders im Hormonhaushalt, dazu führen, dass Frauen häufiger von Alzheimer betroffen sind. Die genauen Zusammenhänge sind allerdings noch nicht…