Welche psychische Erkrankung tritt bei Frauen am häufigsten auf?

Meldungen zum Thema

  • Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege verzeichnen deutlich mehr Fehltage als andere Erwerbstätige. Während der allgemeine Krankenstand auch im zweiten Coronajahr erneut gesunken ist (14,6 auf 13,9 Fehltage), stieg er in der Alten­pflege von 2020 auf 2021 sogar an (24,8 auf 25,8 Tage). Das zeigt eine Sonderaus­wertung im Rahmen des Gesundheits­reports 2022 der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Warum positives Denken so wichtig ist / Kann jeder Optimismus lernen?

    Sorgen und Ängste wegen Corona, vor Krankheit oder Existenzverlust, wegen des Klimawandels oder auch vor einem möglichen dritten Weltkrieg: Das Leben positiver zu sehen, erscheint manch einem immer schwieriger.

  • Burnout: Berufstätige immer länger krankgeschrieben – 2021 wieder mehr Fälle

    Völlig erschöpft und ausgebrannt: Vor allem seit der Corona-Krise sind Berufstätige immer länger wegen eines Burnouts krankgeschrieben. Das zeigen Daten zur Arbeitsunfähigkeit von Versicherten der KKH Kauf­männische Krankenkasse aus den vergangenen fünf Jahren.