Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert 15 Frauen, die eine gesundheitliche Krise gemeistert haben – ein Film, der Mut macht.
Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depression oder die abrupte Beendigung einer Schwangerschaft durch Frühgeburt – es gibt viele gesundheitliche Herausforderungen im Leben einer Frau. Mit der körperlichen kann auch eine enorme seelische Belastung einhergehen.
Depressionen: Größter Anstieg bei jungen Frauen – KKH: Frühe Prävention wichtig
Manche haben Bauchschmerzen und kommen in der Schule nicht mehr mit, andere sind extrem launisch: Depressionen bei Kindern und Jugendlichen haben unterschiedliche Gesichter. Wie dramatisch die Entwicklung ist, zeigen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse: Demnach ist die Zahl der 6- bis 18-Jährigen mit ärztlich diagnostizierten depressiven Episoden und wiederkehrenden Depressionen von 2010 auf 2020 insgesamt um rund 87 Prozent gestiegen. Grund dafür ist vor allem das Plus von 117 Prozent bei den 13- bis 18-jährigen jungen Frauen.
Neuer Fokus nimmt Arbeitsbedingungen in der Einfacharbeit unter die Lupe
In vielen Branchen gibt es eine Vielzahl von Tätigkeiten, die keine abgeschlossene Berufsausbildung erfordern, bzw. schnell erlernbar sind: die sogenannte Einfacharbeit. Physische und gesundheitsgefährdende Arbeitsbelastung sowie Monotonie sind charakteristisch für diese Arbeit. Allerdings ist aus dem aktuellen Forschungsstand nur wenig über die psychischen Arbeitsanforderungen bekannt.