Welche psychische Erkrankung tritt bei Frauen am häufigsten auf?

Meldungen zum Thema

  • Fehlzeiten im Job: Stressbedingte psychische Leiden auf dem Vormarsch

    Sie gehen mitunter bis an die Belastungsgrenze und darüber hinaus. Fast die Hälfte der Berufstätigen (43 Prozent) fühlt sich im Job häufig hohem Druck und Belastungen ausgesetzt. Rund jede/r Siebte (15 Prozent) steht sogar sehr häufig unter Stress – bei den erwerbstätigen Frauen sogar jede Fünfte (20 Prozent). Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

  • Rückt der Urlaub näher, steigt das Körperbewusstsein der Deutschen. Fast jede*r 2. versucht, vorher am eigenen Aussehen zu arbeiten. Besonders die Generation Z will Schönheitsidealen entsprechen: 71 % der 18- bis 29-Jährigen werden extra vor den Ferien aktiv, um das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Sie sind nicht nur sich selbst gegenüber kritisch, sondern auch anderen. Unter ihnen ist die Ansicht weit verbreitet, dickere Menschen sollten sich nicht in Bikini, Badeanzug oder Badehose zeigen. 32 % der Bevölkerung teilen diese Ansicht.

  • Erwerbstätigen-Befragung zur Situation berufstätiger Menschen mit privater Pflegeverantwortung

    Immer mehr Menschen übernehmen privat Pflegeaufgaben. Bereits rund 85% der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden von Verwandten, Freunden oder Nachbarn versorgt. Viele der Helfenden sind berufstätig. Und es werden in Zukunft mehr werden, die den Spagat zwischen privatem Engagement und Arbeit hinbekom­men müssen.