Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Was kann ich tun, wenn ich an Diabetes mellitus erkrankt bin? Wie kann ich mich vor Typ-2-Diabetes schützen? Über Ur­sa­chen und Risikofaktoren der verschiedenen Formen von Diabetes und geeignete Vor­beu­gung einer Erkrankung infor­miert das neue Nationale Diabetes­infor­ma­tions­portal www.diabinfo.de – ein qualitäts­geprüftes und unab­­hängiges Internet­angebot rund um die Erkran­kungs­gruppe Diabetes mellitus.

  • Die Diagnose metastasierter Brustkrebs ist für die meisten Frauen ein Schock und beängsti­gen­der, als wenn der Krebs in einem früheren Sta­dium fest­gestellt wird. Doch auch wenn sich der Krebs ausge­brei­tet hat, kann er behan­delt werden.

  • Wenn sich Veränderungen im Stoffwechsel bemerkbar machen, können sie auch einen Einfluss auf die Schild­drüse haben. Doch Schild­drüsen­erkran­kungen werden häufig erst viel zu spät diagnos­tiziert und können trotz Behand­lung nur unzu­reichend wieder rückgängig gemacht werden.

  • Herzstiftung informiert über Zusammenhang zwischen Herzkrankheiten und seelischen Belastungen sowie Hilfsangebote für Betroffene

    Stress und seelische Belastungen erhöhen den Blutdruck und langfristig auch das Risiko, eine Herzerkran­kung zu bekom­men. Umgekehrt können Herzerkran­kungen die Seele stark belasten. Seit einigen Jahren widmet sich die Psycho­kardiologie verstärkt diesem Zusammen­hang und bietet unterstützende Therapien und Gespräche für Herzpatienten an.

  • Steigende Über­lebens­chancen und weniger Folgeeingriffe – positiver Zusammen­hang zwischen Menge und Qualität bei der chirurgischen Behand­lung des Mamma­karzinoms.