1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zur Suche
  5. Sprung zum Inhalt
  6. Sprung zum Footer

Psychische Erkrankungen - Burn-out-Syndrom

Ursachen und Anzeichen

Fast alle Betroffenen erleben das Burn-out-Syndrom als Folge einer beruflichen oder privaten Überlastung. Die Ursache ist also wahr­schein­lich eine Fehlanpassung zwischen den Anforderungen im Alltag und den persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten. Sind Betroffene nicht in der Lage, dieses Ungleichgewicht aus­zu­gleichen, bleibt der Zustand erhalten und kann zu einer anhaltenden psychischen Belastung führen. Risiko­faktoren, die die Entstehung eines Burn-out-Syndroms fördern können, sind:

  • Hoher Zeitdruck
  • Doppelbelastung durch Beruf und Familie
  • Zu wenig Wertschätzung
  • Zu wenig soziale Unterstützung
  • Zu wenig Zeit für Erholung
  • Zu wenig Gestaltungsspielraum
  • Schwierige Arbeitsverhältnisse und Angst vor Arbeitsplatzverlust

mehr

Zusätzlich können auch persönliche Eigenschaften, eine psychische Erschöpfung beschleunigen

  • Geringes Selbstvertrauen
  • Übertriebene Erwartung an die eigene Leistung
  • Angst davor, Fehler zu machen
  • Bedürfnis, es allen Recht machen zu wollen
  • Schlecht „Nein“ sagen können

Anzeichen

Ein Burn-out verursacht nicht immer einheitliche Beschwerden und äußert sich bei jeder Frau ein wenig anders. In erster Linie leiden viele betroffene Frauen unter dem Hauptsymptom Erschöpfung sowie unter Unruhe und Anspannung. Weitere Beschwerden können

  • Müdigkeit,
  • Niedergeschlagenheit und
  • körperliche Beschwerden wie Schmerzen und Magen-Darm-Probleme

sein. Diese Symptome treten jedoch nicht nur bei einem Burn-out-Syndrom auf, sondern können auch auf eine andere Erkrankung zurück­ge­führt werden, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenerkrankung, Depres­sion, Schlaf­mangel, Infek­tions­krank­hei­ten, beginnende Demenz, Psy­chose oder eine Krebs­­er­krankung.

mehr

Viele Frauen mit einem Burn-out-Syndrom empfinden ihre Arbeit als zunehmend belastend und frus­trie­rend. Sie sind unkonzentriert, lustlos und beklagen den Verlust eigener kreativer Ideen. Die Leistungs­fähigkeit nimmt insgesamt ab. Häufig distanzieren sich Frauen mit einem Burn-out emotional von ihrer Arbeitsumgebung und ihrem sozialen Umfeld. Zusätzlich können Probleme in der Familie und/oder der Partnerschaft auftreten.

Frauen, die an einem Burn-out erkrankt sind, haben zudem ein höheres Risiko für andere psychische Erkran­kungen, wie zum Beispiel Depres­sionen, Angst- oder Suchterkrankungen. Ebenso ist bei ihnen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass körperliche Beschwerden und Erkran­kungen wie Tinnitus (Ohrgeräusche), Bluthochdruck oder chronische Erkältungskrankheiten auftreten. Weil ein Burn-out sich nach und nach entwickelt, bemerken es Betroffene häufig erst, nachdem die Symptome bereits eine längere Zeit bestehen.

Zusammenfassung

  • In den meisten Fällen ist ein Burn-out-Syndrom Folge einer beruflichen oder privaten Überlastung. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem ständiger Zeitdruck, zu wenig Erholung und soziale Unter­stützung sowie eine belastende Arbeits­situation
  • Hauptsymptome des Burn-out sind oftmals Erschöpfung so­wie Unruhe, Anspannung und Schlaf­losig­keit. Hinzu können Nieder­geschlagenheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen bzw. Magen-Darm-Beschwer­den kommen
  • Als Folge kann die Leistungsfähigkeit abnehmen und die Betroffenen ziehen sich emotional zurück
  • Eine Burn-out-Erkrankung geht häufig mit weiteren psychi­schen Erkrankungen (z.B. Depressionen und Angststörungen) und körperlichen Beschwerden (z.B. Tinnitus und Bluthochdruck) einher

 

Letzte Aktualisierung: Mai 2023

Tool: Burnout

Mithilfe eines Fragebogens und einem modellhaften Verlauf des Burnout-Syndroms mittels einer Drehscheibe können Sie ungefähr abschätzen, ob Sie sich bereits bzw. wo Sie sich im Burnout-Rad befinden.

Psychisch krank im Job. Was tun?

Die Praxishilfe bietet Infor­mationen über psychische Erkrankungen und erläutert ihre Aus­­wir­kungen auf das Arbeitsleben. Sie gibt hilfreiche Hin­­weise zum Um­gang mit psychisch Erkrank­ten sowie weit­reichende Infor­ma­tionen zu Belas­­tungen am Arbeits­platz und Tipps, wie man ihnen begegnen kann.

Stress

Die TK-Broschüre "Stress" gliedert sich in die beiden Themen­schwer­punkte Stress­analyse und Stress­bewälti­gung. Sie erfahren, wie Sie Stress erkennen und welche vier Ebenen der Stress­­reak­­tio­nen es gibt. Außerdem beschreibt die Broschüre, wie Sie Stress erfolg­­reich bewäl­tigen können.

Ratgeber Burnout

Der Ratgeber soll helfen, das Phänomen Burnout besser zu verstehen. Er richtet sich gleichermassen an Betroffene, deren Angehörige sowie alle Interessierten.