1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zur Suche
  5. Sprung zum Inhalt
  6. Sprung zum Footer

Darmkrebs

Ursachen und Risikofaktoren

Meist ist die Ursache von Darmkrebs unklar. Grundsätzlich nimmt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, mit steigendem Lebensalter zu.

Zusätzlich gibt es Risikofaktoren, welche die Entstehung von Darmkrebs fördern können.
Dazu gehören:

  • Übergewicht mit einem BMI größer 25
  • Alkohol
  • Rauchen
  • täglicher Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch
  • ballaststoffarme Ernährung
  • geringer Verzehr von Gemüse und Obst

Möglicherweise können Sie der Entstehung von Darmkrebs vorbeugen, indem Sie die hier genannten Risikofaktoren vermeiden.

Risikogruppen

Einige Personen haben ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken.

Dies sind Personen,

  • bei denen nahe Verwandte (Eltern, Kinder, Geschwister) vor dem 60. Lebensjahr an Darmkrebs erkrankt sind
  • mit nahen Verwandten (Eltern, Kinder, Geschwister), bei denen vor dem 50. Lebensjahr ein Adenom nachgewiesen wurde
  • bei denen bereits Adenome festgestellt wurden
  • mit familiärer adenomatöser Polyopsis (FAP)
  • mit erblichem Darmkrebs, wie z. B. HNPCC (Hereditary Non-Polyposis Colorectal Cancer)
  • mit chronischen entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Wenn Sie zu den Personen mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs gehören, sollten Sie sich bereits in jungen Jahren über die Früherkennung von Darm­krebs informieren.

Zusammenfassung

  • Die Ursache von Darmkrebs ist oft unklar
  • Das Risiko zu erkranken nimmt mit dem Alter zu. Zusätzliche Risikofaktoren sind Übergewicht, Alkohol, Rauchen und eine ungesunde Ernährung
  • Manche Frauen haben ein höheres Risiko zu erkranken z. B. wenn nahe Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind. Frauen mit erhöhtem Risiko sollten sich frühzeitig über Früh­er­ken­nungs­untersuchungen informieren


Letzte Aktualisierung: Februar 2024

Darmkrebs: Risiko­faktoren und Vorbeugung

Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung von Darmkrebs? Kann man das Risiko senken? Wie lässt sich Darmkrebs verhindern? Die Web­seite des Krebs­infor­mations­dienstes bietet Antworten auf diese Fragen.

Online-Fragebogen: chronisch entzündl­iche Darmerkrankung

Der Online-Fragebogen spricht ins­ges­amt 22 Pro­ble­me an, die häufig von Personen mit chron­isch ent­zünd­licher Darm­er­krank­ung (CED) be­rich­tet wer­den und überprüft, ob Auf­fällig­keit­en vor­lieg­en. Mehr über das Pro­jekt er­fahr­en Sie hier.

Familiärer Darmkrebs

In manchen Familien sind mehrere Angehörige von Darm­krebs betroffen. Das Deutsche Konsortium für Familiären Darmkrebs klärt über die Zusammen­hänge auf.

Er­krank­ungs­ri­si­ko

Jähr­lich er­krank­en in Deut­sch­land etwa 24.240 Frau­en an Darm­krebs. Das Er­krank­ungs­ri­si­ko nimmt mit höh­er­em Leb­ens­alt­er zu. Frau­en er­krank­en da­bei im Mit­tel im Alt­er von 75 Jahr­en.

Krebsinformations­dienst des Deutschen Krebs­forschungs­zentrums

Der Krebs­infor­mations­dienst des Deutschen Krebs­forschungs­zentrums ist Ansprech­partner für alle Fragen zum Thema Krebs. Erreichbar täglich von 8:00-20:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 420 30 40 oder per E-Mail: