als Hyperurikämie gewertet. Nachschlafen lohnt sich bei Schlafmangel Frauen, die in den späten Wechseljahren an Schlafmangel leiden, könnten ihr Hyperurikämie-Risiko mit Nachholschlaf am Wochenende deutlich
wirkt es sich positiv aus, wenn die Therapie verlängert wird. Brustkrebspatientinnen, die die Wechseljahre bereits hinter sich haben, können davon profitieren, wenn sie nach der Operation noch eine un
Erkrankungen, die nur Frauen betreffen: zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs, Endometriose oder die Wechseljahre. Hinzu kommt, dass sich manche Krankheitsbilder zwischen Mann und Frau unterscheiden.“ Gerlach
Sexualität auch im Laufe des Lebens. Bestimmte Lebensphasen wie Schwangerschaft und Geburt oder die Wechseljahre können ebenso die Sexualität beeinflussen wie die Partnerschaft. Alltagsprobleme wie Stress im [...] Endometriose , Stoffwechselerkrankungen beispielsweise Diabetes mellitus, Hormonveränderungen in den Wechseljahren oder psychische Erkrankungen wie Depressionen können das sexuelle Wohlbefinden beeinflussen. Auch
t erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, wenn sie aktiv oder passiv rauchten. Nach den Wechseljahren war der Zusammenhang nicht mehr statistisch signifikant. Auch gab es Unterschiede bei den ve
ein großes Anliegen.“ Gerlach unterstrich: „Frauen und Männer erkranken unterschiedlich. Die Wechseljahre, Endometriose oder Gebärmutterhalskrebs sind Beispiele für gesundheitliche Besonderheiten und
Hormonrezeptor-positivem HER2-negativem Brustkrebs erkrankt waren. Ein Teil der Frauen hatte die Wechseljahre bereits hinter sich, der andere nicht. Alle erhielten nach der Operation eine unterstützende
beim Einschlafen oder Durchschlafen können beruflicher und privater Stress oder bei Frauen die Wechseljahre sein. Schlafstörungen können aber auch erste Anzeichen einer Depression sein. Andauernde Schl
stark ausgeprägt. Umgekehrt wirkten die Risikofaktoren Endometriose und Hormontherapie in den Wechseljahren auf das Eierstockkrebsrisiko bei Frauen mit BRCA-Mutation offenbar weniger stark als bei Frauen
Ernährung in Lebensphasen Essen und Trinken in der Schwangerschaft Ernährung bei Schichtarbeit Wechseljahre: Zeit für bewusste Ernährung Gesund essen im Alter Gesund trinken im Alter Letzte Aktualisierung: