Männern vor dem 45. Lebensjahr noch bei unter 1 Prozent, steigt es insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren mit zunehmendem Alter an: Im Alter ab 65 Jahren sind 24 Prozent der Frauen von Osteoporose betroffen
hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt oder während der Wechseljahre ) körperliche Erkrankungen (z. B. Schilddrüsenfunktionsstörungen, chronische Schmerzen, Krebs
negativ auf die Schlafqualität aus, ebenso Stress und Schichtarbeit. Bestimmte Lebensphasen wie die Wechseljahre können ebenfalls einen Einfluss auf den Schlaf haben. Wer nachts öfter auf die Toilette muss,
Am 18. Oktober ist Weltmenopausentag. Für alle die wissen wollen, ob sie schon "drin" sind, ob sie schon "durch" sind und was sie tun können, bietet die Online-Veranstaltung Antworten. Die Veranstaltu
© cmfotoworks, Fotolia.com Hätten Sie's gewusst?
© Andrey – stock.adobe.com Medikamente Medikamente helfen bei der Behandlung von Krankheiten und bei anderen Beschwerden. Im Leben vieler Menschen spielen sie aufgrund chronischer oder akuter Erkr