Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Organisationen international A - Z

PICUM - Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants

Platform für die internationale Kooperation für Migranten/innen ohne Papiere

Details

Kontakt

PICUM - Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants
Rue du Congrès/Congresstraat 37-41, post box 5
1000 Brüssel
Telefon: 0032 22101780
Fax: 0032 22101789
E-Mail: info(at)picum.org

Kurzbeschreibung

Die Webseite bietet einen Überblick über die Ziele und Organisationsstruktur der Organisation. (Basisinformationen zur Organisation stehen auch in deutscher Sprache zur Verfügung). Unter Themes sind zahlreiche Informationen zur Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Migranten/innen im ungesicherten Status zu finden. Weitere Informationen siehe auch unter Projects und Publications, wo Forschungs- und Überblicksberichte zum Zugang zum Gesundheitssystem online zur Verfügung stehen.

2009 hat PICUM mit einer Dreijahresstrategie zur Gender-Sensibilisierung seines rechtlichen Ansatzes begonnen. Um Frauen als aktive Akteurinnen in der Forderung und Durchsetzung ihrer Menschenrechte zu stärken, will PICUM das Bewusstsein bezüglich humanitärer Belange rund um den ungeschützten Status undokumentierter Frauen erhöhen. Informationen zu diesem Arbeitsschwerpunkt finden sich auf der Webseite unter PICUM\'s Strategy on Undocumented Migrant Women. Informationen in deutscher Sprache siehe unter: PICUM-Strategie für undokumentierte Frauen in Europa

(letzte Aktualisierung am: 24.05.2022)