Veranstaltungen
Wien | international
Wiener Dialog Frauengesundheit: "Influence Me. Weiblichkeit, Gesundheit und Selbstbild in sozialen Medien"
Am 22. Oktober 2025 von 15 bis 17 Uhr treffen sich Expertinnen, Fachkräfte beratender Berufe und interessierte Gäste in der Wiener Urania, um sich dem hochaktuellen Thema "Social Media" zu widmen.
Gemeinsam soll der Frage nachgegangen werden, wie digitale Plattformen die Wahrnehmung von Weiblichkeit, Körperbildern und Gesundheit beeinflussen – und welche Chancen und Herausforderungen damit einhergehen.
Die Rolle sozialer Medien bei der Prägung von Körperbildern, Gesundheitserwartungen und geschlechtsspezifischen Normen ist heute stärker denn je – insbesondere für Frauen.
Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube setzen Maßstäbe, die oft unerreichbar, normativ oder gar belastend sind. Gleichzeitig sind Sie auch neue Lebenswelten und Inspiration für viele Frauen und Mädchen.
Ein reflektierter Dialog über digitale Realitäten soll dazu beitragen, Bewusstsein zu schaffen, Ressourcen zu finden und Wege der Unterstützung zu erörtern.
Programm
- Eröffnung: Kristina Hametner, Leiterin Wiener Programm für Frauengesundheit
- Vorträge:
- Virale Weiblichkeit: Genderstereotype in sozialen Medien und ihre psychologischen Folgen
Dr.in Silvana Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Trainerin und Beraterin am LMU Center for Leadership and People Management, München - Gesundheit, Körperbilder und digitale Vorbilder: Was Frauen und Mädchen auf Social Media bewegt
Dr.in Kathrin Karsay ist Assistenzprofessorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
- Virale Weiblichkeit: Genderstereotype in sozialen Medien und ihre psychologischen Folgen
- Gespräch: Im Anschluss findet eine gemeinsame Diskussion statt. Dabei können Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und neue Perspektiven entwickelt werden.
- Vernetzen und Verweilen: Abgerundet wird die Veranstaltung mit Zeit für informelle Vernetzung bei Getränken in entspannter Atmosphäre.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist am 20. Oktober 2025.