Veranstaltungen
Bremen | Bremen
Seelische Not rund um die Geburt – Herausforderungen für die Versorgungsstruktur in Bremen
Mehr als jede zehnte Mutter erkrankt nach der Geburt ihres Kindes an einer sogenannten Wochenbettdepression. Die postpartale Depression ist damit eine der häufigsten Erkrankungen nach einer Entbindung. Sie wird allerdings oft verspätet oder gar nicht erst diagnostiziert und behandelt – mit schwerwiegenden Folgen für Mutter und Kind.
Wie die soziale, psychologische und psychiatrische Versorgung rund um die Geburt im Land Bremen aufgestellt ist, wie bestehende Angebote besser verzahnt und wie Fachpersonen für die Symptomatik und die Behandlungsmöglichkeiten postpartaler Depressionen und anderen seelischen Notlagen rund um die Geburt sensibilisiert werden können, diskutieren Expertinnen und Experten am Mittwoch, 21. Februar 2024, 17 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der ZGF Bremen, Faulenstraße 14-18.
Fachlichen Input gibt Dr. Silke Pawils vom Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf dem Podium diskutieren:
- Jette Rasmussen, niedergelassene Psychotherapeutin
- Tanja Joachim, Sozialpädagogin und Hebamme, Klinikum Bremen-Mitte
- Ruby Ebel, Familienhebamme, Frühberatungsstelle Süd
- Dr. Martin Bührig, Psychiater und Klinikdirektor, Psychiatrisches Behandlungszentrum Nord
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, dem Netzwerk Seelische Gesundheit rund um die Geburt (SGG) und der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) organisiert und richtet sich an Politik, Verwaltung, Fachpersonen sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung(at)frauen.bremen.de.