Veranstaltungen
online | bundesweit
Mundgesundheit - von Anfang an 2.0!
"Mundgesundheit von Anfang an" setzt bei der Mundgesundheit und Aufklärung der Schwangeren an und nimmt die Mundgesundheit von Kleinkindern bis zu drei Jahren in den Blick. Der Zustand der Milchzähne hat bei Kleinkindern erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Gebisses, des Kiefers, der Sprache und letztendlich auch auf die Lebensqualität. Frühkindliche Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter.
Im Jahr 2018 wurde dieses wichtige Thema bereits im Rahmen einer Veranstaltung aufgegriffen. Das jetzige digitale Format sieht auch dieses Jahr vor, anhand von Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Kinder- und Zahnärztinnen/ärzten, Gynäkologinnen/Gynäkologen und Hebammen hervorzuheben.
Aus ersten Ansätzen anfänglich in Sachsen für eine ärztlich-zahnärztliche Zusammenarbeit in der Kariesprophylaxe ist inzwischen ein bundesweites Konsenspapier über Handlungsempfehlungen zur Fluoridprophylaxe bei Kindern zwischen allen beteiligten Berufsgruppen entstanden, welches im Eröffnungsvortrag detaillierter vorgestellt wird. In weiteren Beiträgen werden aktuelle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Kleinkindern aus der jeweiligen beruflichen Perspektive aufgezeigt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Zahnärztekammer Niedersachsen, der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e. V., der AOK Niedersachsen, des Hebammenverbands Niedersachsen, des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. Landesverband Niedersachsen, des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V. Landesverband Niedersachsen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.