Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


online | international

FIGO-Weltkongress für Gynäkologie und Geburtshilfe

Kategorie
Kongress
Veranstalter
The International Federation of Gynecology and Obstetrics
Ort
online
Termin
21.10.2021 - 28.10.2021

Vom 21. bis 28. Oktober 2021 wird der FIGO-Weltkongress GeburtshelferInnen, GynäkologInnen, Hebammen, Krankenschwestern, ForscherInnen und andere Fachleute sowie politische EntscheidungsträgerInnen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), PatientInnen und InteressenvertreterInnen zusammenbringen. Die FIGO wird eine Plattform für KollegInnen aus aller Welt bieten, um bewährte klinische Verfahren vorzustellen, die neuesten Forschungsergebnisse auszutauschen, Allianzen zu bilden und konkrete Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Frauengesundheit und Rechte zu präsentieren.

 

Dringendste globale Fragen der Gynäkologie und Geburtshilfe

Das wissenschaftliche Programm umfasst zehn Themenbereiche, die sich den dringendsten globalen Fragen der Gynäkologie und Geburtshilfe widmen:

  • Klinische Geburtshilfe
  • Allgemeine Gynäkologie
  • Gynäkologische Onkologie
  • Mütterlich-fetale Gesundheit
  • Operative Gynäkologie
  • Urogynäkologie
  • Reproduktionsmedizin
  • Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
  • Fragen der Frauengesundheit und -politik
  • Sonderthemen: Fettleibigkeit, Klimawandel und Umwelt, Infektionskrankheiten und Kaiserschnitt sind einige der Themen, die besonders im Mittelpunkt stehen werden.

Interaktive Sitzungen und viele Networking-Möglichkeiten

Zum FIGO-Weltkongress werden mehr als 5.000 Delegierte aus der ganzen Welt erwartet. Die Delegierten werden die über 130 nationalen Mitgliedsgesellschaften der FIGO vertreten. Die FIGO freut sich, die Delegierten auf ihrer hochmodernen virtuellen Plattform begrüßen zu können, die die neuesten Veranstaltungstechnologien interaktive Sitzungen, Networking-Möglichkeiten und vieles mehr ermöglichen wird.

 

Weitere Informationen:  figo2021.org 

Zitiert nach einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. vom 18.08.2021