Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


Leipzig | Sachsen

Fachtagung "Genitalverstümmelung – wirksame Prävention und kompetente Versorgung"

Kategorie
Fachtagung
Veranstalter
SAIDA International e.V.
Ort
Leipzig
Termin
06.11.2020

Häufig stehen Fachkräfte vor großen Herausforderungen, wenn sie mit dem Thema Genitalverstümmelung konfrontiert werden. Denn in der Regel schweigen die Opfer dieser geschlechts­spezifischen Gewalt und wissen nicht um mögliche Hilfen. Die betroffenen Frauen und Mädchen wagen häufig erst bei schweren Problemen sich Unterstützung zu suchen. Um relevante Berufs­gruppen zu diesem Thema zu sensi­bilisieren und konkrete Hilfsange­bote aufzuzeigen, veranstaltet SAIDA International e.V. diese Fachtagung. Das Fachpublikum der Sozialen Arbeit, Ämtern und Behörden, Polizei und Justiz sowie aus päda­gogischen und medi­zinischen Berufen erhält fundierte Informationen und Vernetzungs­möglichkeiten im Rahmen von Vorträgen und Workshops.

Entwicklungspolitische Ansätze zur Abschaffung der Genital­verstümmelung werden erörtert und Maß­nah­men für wirksame Prävention und Hilfen in Deutschland erarbeitet. Die Erfahrungen der Expert/-innen aus dem medizinischen und pädagogischen Bereich und die Sicht von Migrant/-innen aus den Herkunfts­­ländern dieser Gewaltform werden gleichermaßen eingebracht. Aus der Tagung heraus sollen gesell­­schafts­­politische Impulse gesetzt werden zur besseren Versorgung Betroffener und zum Schutz gefährdeter Mädchen und Frauen.

Die Anmeldung erfolgt über saida.de/tagung bis zum 16. Oktober 2020.

Weitere Informationen