Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


Bochum | Nordrhein-Westfalen

65. Deutscher STI-Kongress: "STI - wen juckt´s?"

Kategorie
Kongress
Veranstalter
Deutsche STI-Gesellschaft
Ort
Bochum
Termin
06.05.2020 - 09.05.2020

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) können zur erheblichen Beeinträchtigung der Sexuellen Gesundheit führen. Aus diesem Grund verfolgt die Deutsche STI-Gesellschaft seit Jahren einen interdisziplinären und Sektor übergreifenden Ansatz zur Entwicklung neuer Strategien für die Prävention und frühzeitige Diagnostik von STI. 

Durch die Kostenübernahme der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) bei Menschen mit hohem HIV-Infek­tions­risiko durch die gesetzlichen Krankenkassen haben PrEP-Nutzer*innen den Zugang zu regel­mäßigen STI-Tests erhalten. Viele andere Menschen haben jedoch keinen niedrigschwelligen Zugang zu STI-Tests. Zudem infizieren sich mit den häufigsten STI gerade junge Menschen, die zudem kaum ärztlich betreut werden.

Die diesjährigen Schwerpunkte des Kongresses sind,

  • Sexualität in allen Lebensphasen
  • Resistenzen und Therapie
  • Epidemiologie und Prävention

Die Veranstaltung richtet sich an Personal aus allen Fachgebieten der Medizin, der Sozialwissenschaften, des öffentlichen Gesundheitsdienstes und anderen Berufsgruppen, die spezialisiert auf sexuelle Gesundheits- und STI-Themen sind. 

Weitere Informationen