Handlungsempfehlung bewertet auch das Krebsrisiko von Hormontherapien
Die Wechseljahre können für manche Frauen mit Beschwerden einhergehen. Um Symptome zu lindern, können sie einen Hormonersatz erwägen. Doch wie bewerten Expertinnen und Experten hierfür das Krebsrisiko? Das ist eines der Themen, auf das eine neue Handlungsempfehlung für Ärztinnen und Ärzte eingeht.
Zur Fastenzeit lädt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Teilnahme an der Online-Fastenaktion von „Alkohol? Kenn dein Limit.“ ein. Interessierte können mit der Teilnahme an der Aktion unter dem Motto „Kannst du ohne?“ vom 26. Februar bis zum 09. April testen, wie leicht oder schwer ihnen eine sechswöchige Zeit ohne Alkohol fällt und welche körperlichen und psychischen Veränderungen sie feststellen. Teilnehmende unterstützt die BZgA dabei auf www.kenn-dein-limit.de sowie in den sozialen Netzwerken und per Newsletter.
Intergeschlechtlichkeit: Nordrhein-Westfalen startet bundesweit erstes Informationsportal
Mit inter-nrw.de/ bietet erstmalig eine Website in Deutschland vielfältige Informationen zur Intergeschlechtlichkeit. Eltern, Lehrkräfte, medizinisches Fachpersonal oder auch Medienvertretungen können sich hier informieren und werden für das Thema sensibilisiert. Das Familienministerium hat das Angebot in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt.
BZgA empfiehlt: beim Feiern einfache Hygieneregeln einhalten
Für Jecken und Narren ist die „fünfte Jahreszeit“ die schönste des Jahres. Doch auch Atemwegserkrankungen wie eher banale Erkältungen mit Husten und Schnupfen oder die echte Grippe (Influenza), die mit schweren Verläufen einhergehen kann, haben Saison. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt deshalb neben dem Schutz durch eine saisonale Grippeimpfung beim Feiern die Einhaltung einfacher Hygieneregeln, um sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen.
Zum weltweiten Aktionstag "One Billion Rising" demonstrieren in ganz Deutschland Menschen tanzend gegen Gewalt an Frauen. Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey appelliert: "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Nur gemeinsam sind wir stärker als Gewalt!"