Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Stillen empfohlen

    Gerade in Zeiten von Corona

    Auch und gerade in Zeiten von Corona gilt: Stillen wird empfohlen. Das sagt die Nationale Stillkommission. Stillen bringt zahlreiche Vorteile für Mutter und Kind mit sich. Muttermilch enthält z. B. viele Immunstoffe und stärkt damit die Abwehrkräfte des Babys. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann.

  • Durch die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, die zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen wurden, fallen derzeit Gymnastikkurse, Fußballspiele oder Wanderungen im Freundeskreis oder die Radtour mit den Enkel­kindern aus. Damit Sie trotzdem in Bewegung bleiben, hat das Portal „Gesund & aktiv älter werden“ Bewegungstipps für zu Hause zusammen­gestellt.

  • Ideen für die Familie gegen Langeweile

    #WirBleibenZuhause, so lautet das Hashtag in den sozialen Medien, den wir derzeit ernst nehmen, damit sich das Virus langsamer verbreitet. Die Zeit mit Kindern, ob groß oder klein, kann dabei durchaus zu einer Herausforderung werden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auf www.uebergewicht-vorbeugen.de Tipps, Anregungen und Ideen zusammengestellt, die für Zeitvertreib sorgen und das Miteinander in der Familie erleichtern.

  • Welche Fragen haben Kinder zum Coronavirus? Wie können Eltern ihren Kindern die Corona-Epidemie erklären? Wie kann eine Kinderbetreuung zu Hause laufen? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat unter www.kindergesundheit-info.de wichtige Fragen zum Thema „Kinder und Coronavirus“ beantwortet.

  • Ein Rauchstopp lohnt sich immer, selbst im hohen Alter. Die aktuelle COVID-19-Epidemie könnte eine zusätz­liche Motivation sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn aktuellen Daten aus China zufolge leiden Patien­ten, die mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf ins Krankenhaus kommen, oftmals an Vorerkran­kungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, chronisch obstruktiven Lungen­erkran­kungen (COPD), Krebs – alle diese Erkrankungen sind oftmals eine Folge des Rauchens.