Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Ab sofort Einbindung von Bürgerinformationen auf nicht-kommerziellen Webseiten möglich

    Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.

  • Vom IQWiG entwickelte Entscheidungshilfe erweist sich in Nutzertests als hilfreich und informativ.

    Mit Jahresbeginn 2020 startete in Deutschland ein organisiertes Programm zur Früher­kennung von Gebär­mutter­hals­krebs. Grundlage dafür war ein Beschluss des Gemeinsamen Bundes­aus­schusses. Frauen im Alter von 20 bis 60 Jahren bekommen nun alle fünf Jahre ein Einladungs­schreiben ihrer Krankenkasse, das auf das Angebot aufmerksam macht.

  • Mit der Lockerung der Anti-Corona-Beschränkungen zieht es die Menschen wieder verstärkt ins Freie. Dabei sollte man aber nicht nur auf die gebotenen Abstands- und Kontaktregeln achten, sondern auch auf einen ausreichenden UV-Schutz.

  • Lesbische* Frauen werden oft diskriminiert und benachteiligt. Zudem sind sie Druck und Gewalt ausgesetzt. Um auf ihre Interessen, Bedürfnisse und Rechte aufmerksam zu machen, wird der Tag der Lesbischen Sichtbarkeit gefeiert.

  • Praktische Hinweise zum Coronavirus

    Das Bundesministerium für Gesundheit stellt wichtige Informationen zum neuartigen Coronavirus in einer neuen Broschüre bereit. Die Hinweise sind in zahlreichen Sprachen verfügbar.