Die meisten Deutschen haben zwischen vier und fünf Mal im Monat Geschlechtsverkehr. Bei der Kommunikation über sexuell übertragbare Infektionen zeigt sich Unterstützungsbedarf: Viele Menschen sprechen darüber nicht offen mit ihren Partnerinnen und Partnern oder Ärztinnen und Ärzten. Das sind erste Ergebnisse der deutschlandweiten repräsentativen Studie zur Sexualität Erwachsener (GeSiD), die Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zusammen mit dem Sozialforschungsinstitut KANTAR und mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt…
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. und der Sportärztebund Nordrhein starten mit den drei Partnern diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, der Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und dem Diabetesnetz Deutschland am morgigen Mittwoch, 23. September 2020 einen Motivationsclip zur Bewegungsförderung. Der als Animationsfilm aufbereitete Clip wendet sich an die breite Bevölkerung und soll ein Bewusstsein dafür schaffen, dass bereits zehn Minuten mehr Bewegung am Tag eine positive Wirkung auf den Körperfettanteil, den Blutdruck sowie die Blutzuckerwerte haben können.
Endometriose ist eine Erkrankung, die sich auf das gesamte Leben der Betroffenen auswirkt. Was bedeutet Endometriose für die betroffene Person? Die Endometriose-Vereinigung Deutschland ruft alle Betroffenen auf, am 29.09. dem Tag der Endometriose über ihre Erkrankung zu sprechen und so gemeinsam auf die Erkrankung und vor allem auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen. Senden Sie Fotos mit Ihrer Botschaft: „Was bedeutet Endometriose für dich?“ über www.instagram.com/endometriose_vereinigung/ und www.facebook.com/EndometrioseVereinigungDeutschland/ an die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
NZFH stellt Fachinformationen und Arbeitsmaterialien zur Weltstillwoche zur Verfügung
Stillen fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind und stellt eine wertvolle Ressource für das gesunde Aufwachsen der Kinder dar. Um die Entscheidung, das Baby zu stillen, und das Gelingen zu erleichtern, sollte Stillberatung niedrigschwellig und bedarfgerecht sein.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen zu Depression und eine zu Magenkrebs auf den neuesten Stand gebracht. Die Texte beruhen auf dem derzeit besten verfügbaren Wissen und werden nach einer strengen Methodik erstellt. Ärzte, Pflegekräfte und andere Fachleute können die überarbeiteten Kurzinformationen kostenlos herunterladen, ausdrucken und an Interessierte weitergeben. Grundlage dieser Infoblätter sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen von Fachleuten.