Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • In vielen Wechseljahresratgebern wird sie angepriesen, die Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen. Es klingt wunderbar: Alle lästigen Begleiterscheinungen dieser Umstellungszeit verschwinden mit ihr und das ganz ohne Nebenwirkungen, sie wirken präventiv gegen Osteoporose und Demenz, und da es sich um Hormone handelt, die wie die im Körper gebildeten aufgebaut sind, also bio-identisch sind, kann frau sie unbedenklich über einen langen Zeitraum einnehmen und von ihren guten Wirkungen profitieren. So die wunderbaren Versprechungen.

  • Erst-Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung mit Unternehmen, Gewerkschaften und Organisationen

    Sexismus und sexuelle Belästigung begegnen vielen Menschen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise. Sexismus zeigt sich etwa in Form von Herabwürdigungen, Grenzverletzungen und Machtmissbrauch aufgrund des Geschlechts. Sexismus kann zu ungleicher Chancenverteilung und zu sexueller Belästigung bis hin zu Gewalt führen. Es ist deshalb eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Sexismus und sexualisierte Gewalt in all ihren Erscheinungsformen zu verhindern und zu beenden.

  • Infektionen mit bestimmten Typen von Humanen Papilloma Viren (HVP) verursachen nicht nur hartnäckige Genitalwarzen und erhöhen das Krebsrisiko. Sie können bei Schwangeren auch zu Frühgeburten führen – mit langfristigen gesundheitlichen Folgen beim Kind.

    Forscher der Université de Montréal haben im Rahmen der HERITAGE-Studie den Zusammenhang zwischen Frühgeburten und HPV-Infektionen bei Schwangeren untersucht. Hierfür rekrutierten Dr. Joseph Niyibizi und sein Team 899 werdende Mütter in drei Universitätskliniken in Montreal, Kanada.

     

  • In einer Studie hatten aktive Raucher mit Lungenkrebs schlechtere Überlebenszeiten als Lungenkrebspatienten, die niemals geraucht hatten.

  • Könnte in der Ersttherapie bei Patientinnen mit hoher PD-L1-Expression der neue Standard werden.