Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Zahlreiche Institutionen und Initiativen informieren zur Weltstillwoche
Stillen ist die natürliche Ernährung von Säuglingen. In einem stillfreundlichen Umfeld fällt Mutter und Kind das Stillen leichter. Deswegen legt die diesjährige Weltstillwoche (04. bis 10.10.2021) mit dem Motto „Stillen. Unser gemeinsamer Weg.“ den Fokus auf das Miteinander beim Stillen. Zahlreiche stillfördernde Akteurinnen und Akteure sowie stillfördernde Institutionen zeigen während der Weltstillwoche: Jede und jeder kann Stillende unterstützen und dazu beitragen, Deutschland stillfreundlicher zu machen.
Eine sofortige Brustrekonstruktion unmittelbar nach der operativen Entfernung der Brust (Mastektomie) hat bei lokal fortgeschrittenem Brustkrebs offenbar keine negativen Auswirkungen auf die Überlebensaussichten. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie hervor, die in der Fachzeitschrift Breast Cancer Research and Treatment veröffentlicht wurden.
Bernhard Franke ist kommissarischer Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ sprach mit ihm über das neue Online-Portal www.betriebsklimaschutz.de, das private und öffentliche Arbeitgeber im Kampf gegen sexuelle Belästigung unterstützen soll.
Anlässlich der vom Bundesgesundheitsministerium geförderten und vom Aktionsbündnis Patientensicherheit ausgerichteten Hybrid-Veranstaltung „Mach dich stark für Patientensicherheit – Sicher vom ersten Atemzug an“ zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2021 äußern sich die ärztlichen GeburtshelferInnen mit drei Thesen zur sicheren Geburt in Deutschland und bringen sich insbesondere in die inhaltliche Debatte der Diskussionsrunde „Sichere Geburt unter Berücksichtigung von Patientensicherheitsaspekten“ ein, da die Profession nicht in der Runde vertreten ist.
Wenig beachtet, geistert sich der Begriff Endometriose in den Weiten des Internets und in Medizinbüchern. Obwohl laut dem aktuellen Frauengesundheitsbericht des Robert-Koch-Instituts etwa eine von zehn Frauen an Endometriose leidet, kommt der Erkrankung nur wenig Aufmerksamkeit zu. Das möchte die Endometriose-Vereinigung am 29. September, dem bundesweiten Tag der Endometriose ändern und ruft bundesweit zu einer großen Plakataktion auf. Die Plakate zeigen Nahaufnahmen von Gesichtern betroffener Frauen. „Wir wollen damit zeigen, dass hinter dem Begriff Endometriose nicht nur eine Erkrankung steht, sondern betroffene Frauen und ihre…