Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine halbe Million Menschen an Krebs.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Weil die Bevölkerung hierzulande immer älter wird, ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Krebsneuerkrankungen zwischen 2015 und 2030 um rund 23 Prozent und damit fast ein Viertel ansteigen wird. Das sind Erkenntnisse aus dem Bericht des Robert Koch-Instituts zur Krebshäufigkeit in Deutschland, der die aktuellen Zahlen aus den Jahren 2017 und 2018 vorlegt.
Wenn es bei einer Erkrankung an Eierstockkrebs zu einem Rückfall kommt, kann sich unter bestimmten Umständen eine erneute Operation lohnen. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine.
Neues Faktenblatt der BAuA zur psychischen Belastung bei personenbezogenen Tätigkeiten
Etwa jeder dritte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet mit oder an Menschen. Sie sehen sich deutlich stärker emotionalen Anforderungen ausgesetzt als andere Beschäftigte. Die Ausprägung anderer Faktoren psychischer Belastung hängt vom Anforderungsniveau der personenbezogenen Tätigkeiten ab. Dies ergab eine Auswertung der "Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit" (SMGA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Diese und weitere Ergebnisse fasst das jetzt veröffentlichte Faktenblatt "Psychische Belastung und mentale Gesundheit…
Für Krebspatientinnen und -patienten gelten zunächst keine anderen Ernährungsempfehlungen als für Gesunde. Falls sie aber aufgrund ihrer Erkrankung oder Behandlung mit Ernährungsproblemen zu kämpfen haben, kann eine Anpassung sinnvoll sein. Zu berücksichtigen ist dabei die individuelle Situation der Betroffenen. Was kann die Ernährungstherapie leisten und wo bekommen Krebspatientinnen und -patienten qualifizierte Hilfe? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert.
Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtstage und der Jahreswechsel pandemiebedingt anders gefeiert. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät eindringlich, sich an die empfohlenen Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten, um die Festtage stressfrei und gesund zu verbringen. Zudem rät die BZgA, verantwortungsvoll beim Konsum von Alkohol an den Festtagen zu bleiben.