Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Sie hat viele Gesichter, aber sie ist unsichtbar. Wir bekommen sie nur schwer zu fassen – weder in Worten noch in Bildern. Dabei ist sie die Voraussetzung für alles, was wir tun. Das Fundament für ein erfülltes Leben... - neugierig geworden?
Bei fortgeschrittenen hormonempfindlichen HER2-negativen Tumoren kann eine Erweiterung der antihormonellen Therapie in der Erstbehandlung das Überleben verlängern.
Patientinnen mit fortgeschrittenem hormonempfindlichem HER2-negativem Brustkrebs profitieren davon, wenn bei der antihormonellen Ersttherapie mit einem Aromatasehemmer ein CDK4/6-Hemmer hinzugefügt wird. Wie sich in der Phase III-Studie MONALEESA-2 herausgestellt hatte, wird durch den zusätzlichen Wirkstoff das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschreitet, verlängert. Nun berichteten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine, dass sich…
Das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgegebene Motto für den Welttuberkulosetag lautet in diesem Jahr „Invest to End TB. Save Lives.“. Es soll verdeutlichen, wie wichtig es ist, in Maßnahmen für den Kampf gegen die Tuberkulose (TB) zu investieren, um die Krankheit ein für allemal zu beenden.
Ob Pille, Intrauterinpessar, Implantat oder Hormonpflaster, hormonelle Verhütungsmittel für Frauen werden mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht. Ein internationales Forscherteam konnte nun zeigen, dass diese Risiken offenbar überbewertet werden.
Der Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum beantwortet Anfragen von krebskranken Flüchtlingen aus der Ukraine sowie deren Angehörigen. Hier finden Sie notwendige Basisinformationen und Anlaufstellen.
Інформаційна служба з питань раку при Німецькому центрі дослідження раку відповідає на запити біженців з України, хворих на рак, а також їхніх родичів. Тут ви знайдете необхідну основну інформацію та контактні дані.