Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Wenn nach der Brustkrebserkrankung hormonstimulierende Maßnahmen angewendet werden, um die Fertilität wieder herzustellen und ein Kind bekommen zu können, steigt das Risiko für einen Rückfall offenbar nicht.
• Sonne, Natur, Familie und ein Ortswechsel waren für die Erholung im Sommerurlaub 2022 besonders entscheidend • Schlecht erholte Deutsche beklagten unter anderem Hitze und Corona-Infektionen
Die große Mehrheit (83 Prozent) hat sich im Sommerurlaub gut oder sogar sehr gut erholt. Damit haben die Deutschen fast wieder ihr gewohntes Erholungsniveau von vor der Pandemie erreicht. Nur 16 Prozent empfanden ihren Urlaub als wenig oder überhaupt nicht erholsam.
Fünfzehn Jahre nach Zulassung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für Heranwachsende sind die Impfquoten im Vergleich zu anderen von der STIKO empfohlenen Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter sehr niedrig.
Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft
Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2022 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass jeglicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einhergehen kann. Deshalb empfiehlt die BZgA, in der Schwangerschaft komplett alkoholfrei zu bleiben.
BZgA-Initiative LIEBESLEBEN ermutigt zum Gespräch über Sexualität
Zum Welttag der sexuellen Gesundheit am 4. September 2022 macht die Initiative LIEBESLEBEN der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung einer offenen Kommunikation für die sexuelle Gesundheit aufmerksam. Passend zum Motto des Aktionstages „Let’s Talk Pleasure“ unterstützt LIEBESLEBEN Menschen, über das sexuelle Wohlbefinden und vermeintliche Tabuthemen wie sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu sprechen.