Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Für immer mehr Kinder scheint es zum Alltag zu gehören, Kalorien zu zählen, gegen überflüssige Kilos zu kämpfen oder auch Hänseleien wegen ihres Körpergewichts zu ertragen. Das lassen zumindest die bundesweit stark zunehmenden Zahlen krankhaft übergewichtiger Kinder und Jugendlicher vermuten, die die KKH Kaufmännische Krankenkasse ermittelt hat.
Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen ergibt sich gegenüber Chemotherapie mit Cisplatin oder Carboplatin, jeweils plus Paclitaxel mit oder ohne Bevacizumab. Dies sind die wichtigsten Erstlinientherapien bei fortgeschrittenem Zervixkarzinom.
Bis zur Menopause ist Rauchen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Auch die Intensität, mit der geraucht wird, entscheidet.
Regelmäßiges Rauchen, sei es aktiv oder passiv, erhöht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Das bestätigen die Ergebnisse einer zusammenfassenden Meta-Analyse über insgesamt 77 Beobachtungsstudien, die über die Zeit in verschiedenen Fachjournalen veröffentlicht worden waren. Die Ergebnisse dieser Meta-Analyse erschienen in der Fachzeitschrift Frontiers in Oncology.
Die neueste systematische Meta-Analyse zu Ansätzen der Suizidprävention von Linskens et al. zeigt, dass die 4-Ebenenen-Intervention zur Suizidprävention der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und der European Alliance Against Depression am wirkungsvollsten ist. Die im September von einer unabhängigen Arbeitsgruppe veröffentlichte Meta-Analyse wertete 47 internationale Studien aus, die von Januar 2010 bis November 2020 veröffentlicht wurden.
In den Wechseljahren leiden bis zu 85 % der Frauen an körperlichen – teils auch psychischen – Beschwerden. Eine Harvard-Studie fand nun Hinweise darauf, dass traumatische Erfahrungen in jungen Jahren mit schweren Wechseljahresbeschwerden zusammenhängen können.