Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Der Cochrane Review "Cranberries zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen" wurde aktualisiert. Danach könnten Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen von Cranberry-Produkten profitieren. Insgesamt sind die Effekte aber nicht durchgehend erkennbar.
Wenn die Dosis der PARP-Hemmer-Erhaltungstherapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs individuellen Gegebenheiten angepasst wird, sinkt die Gefahr von Nebenwirkungen.
Impfungen können vor verschiedenen Infektionskrankheiten wie z. B. Masern, Keuchhusten oder Kinderlähmung (Poliomyelitis) schützen. Infolge der COVID-19-Pandemie sind die Impfquoten gegen andere Krankheiten weltweit zurückgegangen. Ziel der Europäischen Impfwoche ist es, auf die Bedeutung von Impfungen für den Gesundheitsschutz und die Notwendigkeit von Nachimpfungen bei versäumten Routineimpfungen aufmerksam zu machen. Die Kampagne wird jährlich vom Regionalbüro für Europa der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) initiiert. Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel,…
Erkrankungsrisiko kardialer Erkrankungen nimmt schrittweise ab // Deutliche Reduktionen bei Neuerkrankungen // Rückgang vor allem bei Koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz
Das Risiko, aufgrund von neu auftretenden Herzerkrankungen vertragsärztlich behandelt werden zu müssen, nimmt in Deutschland mehrheitlich ab. Insbesondere bei den häufigen Erkrankungsgruppen Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinsuffizienz zeigte sich in den Jahren 2013 bis 2021 eine deutliche Abnahme der Inzidenz.
Die sogenannte Mittelmeer-Diät wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Ein australisch-englisches Forscherteam untersuchte nun erstmals in einer großen Übersichtsarbeit die herzschützenden Effekte mediterraner Kost bei Frauen.