Aktuelle Meldungen
Jeder zwölfte Fehltag aufgrund von Rückenschmerzen
Jeder zwölfte Tag, den Erwerbstätige letztes Jahr krank geschrieben waren, ging auf das Konto von Rückenleiden. Wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zum Gesundheitsreport 2020 zeigt, entspricht das einem Anteil von 8,4 Prozent aller Krankschreibungstage. Laut Report waren Erwerbspersonen 2019 im Schnitt 15,4 Tage krank geschrieben, 1,3 Tage davon entfielen auf Rückenprobleme wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle.
Das Kreuz mit dem Kreuz
"Obwohl  wir in den letzten Jahren einen leichten Rückgang bei den Fehlzeiten  aufgrund von Rückenproblemen beobachten, sind Rückenschmerzen noch immer  ein großes Thema", erklärt Albrecht Wehner, verantwortlich bei der TK  für den Gesundheitsreport. "Hochgerechnet auf die 5,3 Millionen  TK-versicherten Erwerbstätigen in Deutschland hatten wir laut Statistik  rund 6,3 Millionen Fehltage aufgrund von Rückenbeschwerden."
Auch Stress kann Rückenschmerzen auslösen
Dabei  lassen sich viele Rückenleiden durch einen gesunden Lebensstil mit mehr  Bewegung vermeiden. Aber auch die Arbeitgeber können mit gezieltem  Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) rückenfreundliche Strukturen  schaffen. "Dazu gehört nicht nur ein ergonomischer Arbeitsplatz und die  Bewegte Pause", erklärt Wehner. "Auch psychische Belastungen wie  Leistungsdruck und Stress können Rückenbeschwerden auslösen. Daher  stehen Unternehmen auch in der Pflicht, für ein möglichst positives  Arbeitsumfeld zu sorgen und Stressfaktoren zu minimieren."
Zitiert nach einer Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse vom 14.03.2020