Aktuelle Meldungen
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Versicherteninformation jetzt auch in Leichter Sprache
Die Versicherteninformation zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs steht jetzt auch in Leichter Sprache auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Download bereit. Darauf können gesetzliche Krankenkassen, aber auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte nun hinweisen. Zur Verfügung gestellt werden – wie auch im Original – zwei nach Altersgruppen differenzierte Versionen:
- Krebs am Gebärmutter-Hals früh erkennen – Informationen für Frauen zwischen 20 und 34 Jahren (Leichte Sprache)(PDF 360,83 kB)
- Krebs am Gebärmutter-Hals früh erkennen – Informationen für Frauen ab 35 Jahren (Leichte Sprache)(PDF 356,95 kB)
Die Texte klären Versicherte über die medizinischen Hintergründe zum Gebärmutterhalskrebs auf, erklären den Screeningablauf und die dabei eingesetzten Testmethoden. Auch zur Wahrscheinlichkeit auffälliger Befunde mit und ohne Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) informiert die Leichte-Sprache-Version.
Seit dem Start des Programms zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs werden Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren regelmäßig über die Möglichkeit zur Teilnahme informiert. Sie erhalten von ihrer Krankenkasse alle fünf Jahre ein Anschreiben mit näheren Erläuterungen zum Programm und zu Nutzen und Risiken der angebotenen Untersuchungen.
Zitiert nach einer Meldung des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA vom 20.08.2025