Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Jeder kennt’s. Wenn eine Chipstüte einmal geöffnet ist, hört man nicht eher auf, bis auch das letzte Krümelchen aufgefuttert ist. Ein Erklärungsansatz ist evolutionsbedingt.

  • Die Ausgabe 3/2021 des Journal of Health Monitoring stellt aktuelle Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) vor, einer bundesweiten Querschnittbefragung, die zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt wurde.

  • Bei Frauen mit einer Veränderung in BRCA1 oder BRCA2 ist eine starke Zunahme des Körpergewichts im Erwachsenenalter mit einer Zunahme des Risikos für Eierstockkrebs verbunden.

  • Definition und Kennzeichnung vegetarischer Lebensmittel

    Kennen Sie schon die vegetarische Ernährungspyramide? Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat aus der bewährten Ernährungspyramide eine vegetarische Variante entwickelt. Aber was genau ist eigentlich ein vegetarisches Lebensmittel? Und wie erkennt man es beim Einkauf?

  • Gute Hygiene, Frische und Durcherhitzen sind das A und O

    Ausgewogen und abwechslungsreich essen, diese Ernährungsempfehlung kennen viele Schwangere. Auf einige Lebensmittel und Speisen wie rohe tierische Lebensmittel oder rohe Sprossen und Keimlinge sollten sie jedoch verzichten.