Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Unsere Ernährung ist im Umbruch – pflanzenbasiert ist zunehmend beliebt. Immer mehr Menschen in der westlichen Welt reduzieren den Konsum von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milch, lassen sie ganz weg oder ergänzen sie durch pflanzliche Alternativen. Auch in den Medien taucht der Begriff pflanzenbasierte Ernährung vermehrt als Ernährungstrend auf. Er umfasst ein breites Spektrum an Ernährungsmustern, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Lebensmittel legen, bis hin zu einer rein pflanzlichen, also veganen Ernährung. Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung…
Fakt ist: Ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen wird durch die Ernährungsweise in westlichen Ländern verursacht. Anlass genug, sich am Tag der gesunden Ernährung mit den Auswirkungen unserer Ernährung auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Ein internationales Wissenschaftsteam schlägt die „planetare Gesundheitsdiät“ vor. Was ist dran?
Sauerkraut aus Deutschland oder Kimchi aus Korea – fermentierte Lebensmittel sind weltweit verbreitet und gelten als gut für den Darm und die Gesundheit. Es hat sich zum Trend entwickelt, selbst Gemüse zu fermentieren.
Es existieren eine Reihe von Studien, die den Zusammenhang zwischen bestimmten Nahrungsmitteln und Endometriose beleuchten. Eine aktuelle Übersichtsarbeit konnte nun einige Lebensmittelgruppen identifizieren, die statistisch deutlich das Endometriose-Risiko beeinflussen – allen voran rotes Fleisch.
Schwangerschaftsdiabetes kann viele Ursachen haben. Unter anderem: Zu viel Gewicht vor der Schwangerschaft oder zu viel Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. So viel Gewicht sollten Frauen in der Schwangerschaft maximal zunehmen und diesen Einfluss hat der Lebensstil des Vaters.