1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zur Suche
  5. Sprung zum Inhalt
  6. Sprung zum Footer

Familienplanung

Kinderwunsch, Schwangerschaft und Verhütung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet ein unabhängiges, von kommerziellen Interessen freies Online-Angebot rund um die Themen der Familienplanung. Es steht unter www.familien­planung.de im Netz zur Verfügung und bietet fundierte Infor­ma­tionen, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Erfahrungs­berichte und Experten­interviews. Im Vordergrund stehen seriöse und umfassende Informationen zu allen relevanten Themen wie Schwanger­schaft und Geburt, Kinderwunsch, Elternschaft und Familien­grün­dung, Verhütung und Schwangerschafts­konflikt.

 

Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr"

Sowohl in der Schwangerschaft als auch rund um die Geburt und darüber hinaus gilt es die besten Voraus­set­zun­gen zu schaffen, damit es dem Neugeborenen und seiner Mutter gut geht. Das Nationale Gesund­heits­ziel "Gesundheit rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr" bietet Empfehlungen für Schwanger­schaft, Geburt, Wochenbett und die Entwicklungs­phase im ersten Lebens­jahr nach der Geburt eines Kindes. In den Blick genommen werden dabei nicht nur das Kind oder die Mutter, sondern die ganze Familie.

Ziele sind:

  • Eine gesunde Schwangerschaft zu ermöglichen und zu fördern
  • Eine physiologische Geburt zu ermöglichen und zu fördern
  • Die Bedeutung des Wochenbetts und die frühe Phase der Elternschaft anzuerkennen und zu stärken
  • Das erste Jahr nach der Geburt als Phase der Familienentwicklung zu unterstützen und damit eine gesunde Entwicklung von Eltern und Kind zu ermöglichen
  • Lebenswelten und Rahmenbedingungen rund um die Geburt gesundheitsförderlich zu gestalten


Das Ge­sund­heitsziel wurde für den Kooperationsverbund Gesundheitsziele.de von einer Expertengruppe unter Betei­li­gung des Bundesministeriums für Gesundheit erarbeitet. Sie richtet sich an alle Berufs­gruppen, die in der Schwangeren­betreuung und mit jungen Familien arbeiten.

 

Weitere Informationen

Über das Bestellsystem der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf­klä­rung lassen sich weitere Informationen und Broschüren kostenlos downloaden oder direkt bestellen.

Qualitätssicherung ist die Grundlage effektiver und effizienter Auf­klä­rung. Dazu zählen die kontinuierliche Weiterentwicklung der wissen­schaft­lichen Grundlagen und die Überprüfung (Evaluation) der Maß­nah­men der BZgA. Das Forschungskonzept der BZgA stellt die ak­tuel­len Forschungsschwerpunkte sowie die Forschungsstruktur der BZgA vor: forschung.sexualaufklaerung.de

Über den Internetauftritt www.familienplanung.de lässt sich ein Ver­zeich­nis der Schwangerschaftsberatungsstellen sowie über den Haupt­auf­tritt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein Ver­zeich­nis der Adressen und Beratungsstellen zu Sexualität, Partner­schaft und Ver­hü­tung in Deutschland aufrufen.

 

 

Letzte Aktualisierung: März 2023

Meldungen zum Thema

  • Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

    Weltstillwoche informiert über Stillen und Beruf

    Stillen ist eine einfache und gute Ernährung fürs Baby – und viele Stillenden wollend darauf auch im Alltag nicht verzichten. Dabei sollten sie durch ihre Umgebung unterstützt werden. Wie Stillen im Job gelingen kann, welche Regelungen gelten und welche Vorteile eine gute Vereinbarkeit von Stillen und Beruf auch für Arbeitgebende und Kollegen hat, ist Thema der diesjährigen Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober.

  • Logo Nationales Zentrum für frühe Hilfen

    Neue NZFH-Studiendaten: Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt

    Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022“ (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH).

  • Eine ausreichende Jodversorgung ist für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig – insbesondere aber in Schwangerschaft und Stillzeit.

    Denn Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone steuern zahlreiche Stoffwechselprozesse. Babys brauchen Jod darüber hinaus für ihre körperliche und geistige Entwicklung.

GeMuKi – Gemeinsam gesund

Das Projekt GeMuKi hat zum Ziel, die Gesund­heit eines Kindes in den ersten 1.000 Tagen zu fördern. In diesem Rahmen sollen Frauen bzw. junge Eltern über eine aus­gewo­gene Ernäh­rung, angemes­sene Bewegung und gesunde Lebens­führung fächer­über­greifend beraten werden.

Nationale Strategie zur Stillförderung

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland stillfreundlicher zu machen. In der Broschüre erfahren Sie mehr über Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Stillförderung in Deutschland. 

Wir haben Lust drauf - aber sicher!

Die Broschüre "Wir haben Lust drauf - aber sicher! Verhütung im Überblick" des Wie­ner Programms für Frauen­­­gesund­­­heit klärt über die weib­lichen Geschlechts­organe auf und bietet einen Über­blick zu Verhütungs­mög­lich­keiten.

Sichergehn - Verhütung für sie und ihn

Die Broschüre möchte Frauen und Männer bei ihrer Suche nach einer geeigneten Verhü­tungs­me­thode unter­stützen. Sie gibt Infor­ma­tionen über Wirkung, An­wen­dung, Sicherheit sowie Vor- und Nachteile der Methoden.