Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Frauengesundheitsportal.de - Startseite

Willkommen im Frauengesundheitsportal

Weil Ihre Gesundheit wichtig ist!

Die Lebenserwartung von Frauen steigt in Deutschland seit Jahrzehnten an. Gerade in der Lebensmitte können Frauen – gut informiert und selbstbestimmt – aktiv etwas Sinnvolles für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Mit dem Frauengesundheitsportal bieten wir Ihnen aktuelle und fachlich geprüfte frauenspezifische Gesundheitsinformationen, Tipps und Anregungen.

Themen

Woche der Seelischen Gesundheit 2025

Viele Frauen müssen im Laufe ihres Lebens mit psychischen Belastungen wie Stress im Beruf, der Pflege von Angehörigen oder dem Tod einer nahestehenden Person umgehen. Auch die vielen verschiedenen Anforderungen und Rollenerwartungen in bestimmten Umbruchphasen wie die Wechseljahre können das seelische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Anlässlich der Aktionswoche der Seelischen Gesundheit 10. bis 20. Oktober finden Sie im Frauengesundheitsportal Tipps, damit Sie körperlich, geistig und seelisch gesund bleiben.

Zu den Tipps

Übersicht zu Früherkennungsuntersuchungen

Viele Krankheiten, vor allem bestimmte Krebsarten, führen erst relativ spät zu Symptomen. Sie werden daher häufig erst diagnostiziert, wenn sie bereits fortgeschritten sind. Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen dienen dazu, mögliche Gesundheitsprobleme zu erkennen, bevor sie sich bemerkbar machen. 

Im Rahmen des gesetzlichen Früherkennungsprogramms können Frauen verschiedene Untersuchungen in Anspruch nehmen. Im Frauengesundheitsportal finden Sie eine Übersicht zu möglichen Untersuchungen.

Zum Themenbereich

Hätten Sie‘s gewusst?

Testen Sie Ihr Gesundheitswissen!

Wieviel Stunden Schlaf benötigt frau im Durchschnitt pro Nacht? Was ist ein Myom? Und was passiert eigentlich während der Wechseljahre? Wenn es um die Gesundheit geht, gibt es viele Fragen.

Egal ob zu Krebserkrankungen oder Medikamenten – mit unserem Wissens quiz finden Sie nicht nur die richtige Antwort, sondern noch viele zusätzliche Informationen.

Zum Quiz

Aktuelles

  • Meldung

    Gerlach will Mädchengesundheit weiter stärken

    Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach will die Gesundheit von Mädchen weiter stärken. Gerlach betonte am Freitag anlässlich des Welt-Mädchentags am 11. Oktober: „Es gibt bestimmte Gesundheitsrisiken und Erkrankungen, die Mädchen und Frauen häufiger oder ausschließlich betreffen. Ich werbe dafür, dass wir gesundheitliche Besonderheiten von Mädchen und Frauen stärker in den Blick nehmen – zum Beispiel bestimmte psychische Belastungen oder Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs und Endometriose. Zudem sind Mädchen häufig weniger sportlich aktiv als Jungen. Bei der Stärkung der Mädchen- und Frauengesundheit müssen wir früh ansetzen, um auch in der besonders sensiblen Lebensphase der Pubertät unterstützen zu können.“

  • Veranstaltung

    Menopause - erleben.verorten.behandeln?

    Diese Tagung am 16. Oktober ist eine Einladung, die Menopause aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten. Die Vortragenden sind Expertinnen für Medizingeschichte, Gynäkologie, Psychiatrie, Kultur- und Sozialwissenschaften.

Datenbank: Gesundheit von Frauen

Im Themenfeld Frauengesundheit und Gesundheitsförderung sind zahlreiche Einrichtungen aktiv. Im Frauengesundheitsportal finden Sie einen Überblick zu seriösen Organisationen und Anbietern von Selbsthilfe- und Beratungsangeboten.

In der Datenbank finden Sie nationale und internationale Einrichtungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Alkohol, Rauchen, Psychische Gesundheit, Gewalt, Brustkrebs, Wechseljahre, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Endometriose. Alle Einträge werden regelmäßig geprüft und aktualisiert.

Mehr erfahren

Folgen Sie dem BIÖG auf Social Media

Themenverwandte Webseiten

Logo BIÖG Portal familienplanung.deFamilienplanung.de ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zu vielen wichtigen Themen der Familienplanung. Das Onlineportal richtet sich an Frauen und Männer in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Logo BIÖG Portal Gesund und aktiv älter werdenDas Internetangebot „Gesund & aktiv älter werden“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet neutrale, seriöse, fachlich geprüfte und qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen.
Logo BIÖG Portal MaennergesundheitFachlich geprüfte Gesundheitsinformationen und Tipps zu zentralen Themen der Männer­gesund­heit.

Wichtige Information:

Die Informationen und Inhalte des Portals zur Frauengesundheit und Gesundheitsförderung des BIÖG dienen der allgemeinen Information. Das BIÖG stellt generell keine Ferndiagnosen und Therapievorschläge. Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationen auf dieser Webseite in keiner Weise eine persönliche Beratung durch eine Ärztin / einen Arzt oder durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal ersetzen können.