Das Frauengesundheitsportal bietet zum Thema "Frauen und Bewegung" folgenden Überblick zu:
Aktuelle Daten und qualitätsgesicherte Fakten rund um Lebenslagen, Gesundheit und Krankheit von Frauen finden Sie im Infoblatt des Frauengesundheitsportals.
Die BZgA-Broschüre präsentiert in Kurzversion die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Sie richtet sich insbesondere an alle, die beruflich oder ehrenamtlich andere Menschen in Bewegung bringen können
Zum ersten Mal wurden für Deutschland Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung formuliert. Ziel ist es, eine wissenschaftliche Orientierung im Feld der Bewegungsförderung zu bieten. Daher richten sich die Empfehlungen primär an Fachleute und Multiplikatoren.
Die BZgA entwickelt seit 2014 das Präventionsprogramm „Älter werden in Balance“, das ältere Menschen darin unterstützt, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch mehr körperliche Aktivität möglichst lange zu erhalten.